Wege aus der Krise. Perspektiven für die Zukunft.

In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten sind klare Analysen, entschlossene Massnahmen und eine verlässliche Begleitung entscheidend. Die Früherkennung von Risiken ermöglicht eine rechtzeitige Intervention und das Management von Ertrags- und Liquiditätskrisen. Wir unterstützen Unternehmen in kritischen Phasen, mit einem strukturierten Restrukturierungs- und Turnaround-Ansatz – individuell, lösungsorientiert und mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Stabilisierung und Zukunftssicherung. Unternehmenskrisen müssen nicht das Ende bedeuten – ganz im Gegenteil dazu können Sie mit uns als Partner an einer guten Zukunft für sich und Ihr Unternehmen arbeiten.

Worum geht es beim Turnaround-Management?

Turnaround Management bezeichnet den Prozess der Wiederherstellung der wirtschaftlichen Gesundheit eines Unternehmens, das sich in einer Krise befindet. Es handelt sich um eine strategische Neuausrichtung und Restrukturierung des Unternehmens, um seine Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität wiederherzustellen. Turnaround Management ist ein wichtiger Teil des Unternehmensmanagements und erfordert ein tiefes Verständnis der Unternehmensstrategie, der Finanzen, der Organisation und der Märkte.

Besonders KMU in der Industrie haben aktuell häufig unter Faktoren zu leiden, die sie nicht beeinflussen konnten. Trotzdem sind Unternehmer mit der Aufgabe konfrontiert, sich den neuen Anforderungen zu stellen, um ihr Unternehmen aus der Ertragskrise zu führen und eine drohende Insolvenz abzuwenden.

Gerne unterstützen wir Sie beim Entwickeln einer neuen Strategie, sowie bei deren Umsetzung, damit Sie Ihre Chancen nutzen und Ihr Unternehmen in eine gute Zukunft führen können.

Unsere Leistungen im Überblick:

Finanzielle Restrukturierung:

Zur finanziellen Restrukturierung gehören folgende Elemente.

  1. Liquiditätsplanung: In Krisensituationen spielt die Liquidität eine entscheidende Rolle, um die Existenz des Unternehmens zu sichern. Damit die Sanierung auf ein gutes Fundament kommt, helfen wir Ihnen, ein Cockpit zu erstellen, damit Sie zu jeder Zeit wissen, wo Sie finanziell stehen und was voraussichtlich in den nächsten Wochen und Monaten liquiditätsrelevant auf Sie zukommt.
  2. Kostenanalyse: Nachdem Sie Klarheit über den Status Quo haben, werden wir gemeinsam an der Optimierung Ihrer Kosten arbeiten. Das beginnt mit der Analyse Ihrer Kosten. So bekommen Sie einen Griff an Ihre Situation und werden für die Umsetzung der Kostenoptimierung ausgerüstet. Mit der Kostenanalyse vor Augen bekommen Sie neue Perspektiven, die Ihnen auch helfen werden, Ihre Lieferketten zu optimieren.
  3. Sanierungskonzepte zur Wiederherstellung der finanziellen Stabilität: Unsere Sanierungsexperten werden dann ein Konzept für Sie erstellen, das Ihnen hilft, aus der Überforderung heraus zu kommen und in klar geplanten Schritten, aus Ihren Schwierigkeiten heraus zu navigieren. Nach dieser Massnahme haben Sie nicht nur selbst mehr Klarheit über die nächsten Schritte; Sie besitzen auch ein Werkzeug, mit dem Sie Kapitalgeber von der Sanierungsfähigkeit überzeugen können. Keine Sorge, wir haben einige Instrumente in unserer Werkzeugkiste, um die finanzielle Stabilität wiederherzustellen.

Strategisches Turnaround-Management:

Wir massen uns nicht an, dass wir Ihnen fachlich etwas zum Bereich Ihrer Expertise beibringen können. Oft ist es jedoch so, dass das Geschäftsmodell noch nicht alle Chancen ausschöpft, die der Markt bieten würde. Die Entwicklung tragfähiger Geschäftsmodelle und eine neue strategische Ausrichtung ist zentral, um das Unternehmen aus einer Schieflage heraus zu navigieren. Diese Massssnahme ermöglicht zudem, auf technologische Veränderungen wirksam zu reagieren.

Operative Optimierung:

Bei der konkreten Effizienzsteigerung unterstützen unsere Expertinnen Sie durch Prozessanalyse und gezielte Massnahmen zur Ergebnisverbesserung. Damit Unternehmen zurück auf die Erfolgsspur kommen, sind häufig Restrukturierungsmassnahmen im operativen Geschäft nötig. Zudem wird auch das neue Geschäftsmodell mit hoher Wahrscheinlichkeit Anpassungen in den Prozessen und der Organisation fordern. Was nützen schliesssslich die besten Konzepte, wenn sie nicht in die Praxis kommen?

Begleitung bei Sanierungsverhandlungen: 

Wir unterstützen Sie im Dialog mit Banken, Investoren und weiteren Stakeholdern. Auf Grundlage Ihrer Planung (oben) und der Neuausrichtung Ihres Unternehmens können wir gemeinsam Ihre Kapitalgeber davon überzeugen, dass Sie den Weg aus der Überschuldung schaffen werden.

Turnaround-Management: 

Bei Bedarf übernehmen wir temporär Schlüsselrollen (z. B. CFO) in Ihrem Unternehmen. So können wir die Umsetzung der geplanten Massnahmen mit Ihnen zum Erfolg führen. Dabei arbeiten wir selbstverständlich eng mit Ihrer Stammmannschaft zusammen; schliesslich sind erfahrene Teams zentral für den Erfolg der Veränderung.

Turnaround Management Prozess

Der Turnaround Management Prozess kurz zusammengefasst:

  1. Analyse der aktuellen Situation: Identifizierung der Ursachen der Krise und Analyse der Finanzen, Organisation und Märkte.
  2. Entwicklung von Lösungen: Erarbeitung von Restrukturierungsmassnahmen und Einführung neuer Geschäftsmodelle.
  3. Umsetzung von Massnahmen: Durchführung der Restrukturierungsmassnahmen und Einführung neuer Geschäftsmodelle.
  4. Überwachung und Anpassung: Kontinuierliche Überwachung der Fortschritte und Anpassung von Massnahmen bei Bedarf.

Vertrauen, Diskretion und Kompetenz – aus einer Hand.

Als Treuhänder mit fundierter Praxiserfahrung verbinden wir betriebswirtschaftliches Know-how mit unternehmerischem Denken. Wir begleiten Sie als Unternehmer nicht nur durch die Krise, sondern helfen Ihnen, Ihre Möglichkeiten optimal zu nutzen und schaffen gemeinsam neue Perspektiven. Praktische Einblicke in die Kombination von Kenntnissen, Instrumenten und Verfahren sind dabei entscheidend. Bei LBI bekommen Sie alles aus einer Hand.

kostenloses Erstgespräch vereinbaren